Seiten Pfad

"Wald"

Mythos, Waldsterben und Nachhaltigkeit – Was uns der Wald bedeutet

Nicht erst seit der Romantik spielt der Wald eine herausragende Rolle in der deutschen Kultur. Als waldreichstes Bundesland ist Rheinland-Pfalz besonders mit dem Wald verbunden. Doch der von den Deutschen so geliebte Wald ist durch die sich mehrenden heißen Sommer in Gefahr. Und weltweit ist der für ein menschenfreundliches Klima notwendige Regenwald durch Abholzung für Weideflächen in Bedrängnis.

Unser Halbjahresschwerpunkt „Wald“ bietet eine Vielfalt an Annäherungen an das Thema. Woher kommt diese besondere Beziehung der Deutschen zum Wald? Wie wird der Wald von rechten Ideologien noch heute missbraucht? Und welche Bedeutung hat der Wald als Naherholungsgebiet oder gar als letzte Ruhestätte? Schwerpunktthemen sind die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels auf den Wald – hier bei uns, aber z.B. auch im Regenwald. Dabei geht es auch um eine sinnvolle und nachhaltige Nutzung des Waldes als Rohstoffquelle für die Holzverarbeitung. Parallel stellt „Unser Wald - nutzen, schätzen, schützen“ eines der drei Themen unseres Schüler- und Jugendwettbewerbs 2023 dar, den wir gemeinsam mit dem Landtag ausrichten. Denn das Verhältnis nicht nur der Erwachsenen, sondern gerade auch der jungen Menschen zum Wald entscheidet, wie unser Wald in Zukunft aussehen wird.
Das vollständige Programm des Schwerpunktthemas finden Sie stets aktuell auf der Homepage der Landeszentrale www.lpb.rlp.de.

Sie wollen schon jetzt tiefer ins Thema einsteigen? 

Dann empfehlen wir Ihnen unsere aktuelle Podcast-Folge "Denkanstoß Demokratie". Darin spricht unser Podcast-Host Benjamin mit Leonie Münzer. Sie ist Försterin für Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben im Forstamt Rheinhessen (Landesforsten Rheinland-Pfalz).

Und natürlich haben wir auch jede Menge Lesestoff zum Thema: Auf einer digitalen Pinnwand haben wir Ihnen eine Übersicht unserer Publikationen zusammengestellt. Diese können Sie bei uns im Shop der LpB kostenfrei bzw. für eine kleine Bereitstellungspauschale bestellen.

 

Veranstaltungsüberblick

April

Mittwoch, 5.4.2023, 18:00 Uhr, Online-Vortrag
„Unter allen Wipfeln ist Ruh“ – Der Wald als Bestattungsort
Hintergründe, Motivationen, Kritikpunkte, mit Dr. Britta Bauer

Viele Menschen beschäftigt die Frage, wo einmal ihre letzte Ruhestätte sein soll. Seit der Eröffnung des ersten Bestattungswaldes in Deutschland im Jahr 2001 nimmt das Interesse an dieser alternativen Bestattungsform stetig zu. Wie lässt sich dieses steigende Interesse erklären? Welcher Personenkreis fühlt sich von einem Baumgrab angesprochen? Welche Rolle spielt der Wald im Umgang mit Trauer, Tod und Sterben?

Veranstaltet von: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Donnerstag, 20.4.2023, 18:30 Uhr, Online-Vortrag
Acht Jahre Nationalpark in Rheinland-Pfalz: Eine Bilanz.
Mit Harald Egidi

Seit 2015 hat Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Saarland seinen ersten Nationalpark mit dem Namen Hunsrück-Hochwald. Welche Funktion haben Nationalparks in Deutschland? Was bedeutet diese Auszeichnung für den Wald und wie hat es ihn verändert? Eine Bilanz mit Dr. Harald Egidi, Leiter des Nationalparkamts Hunsrück-Hochwald.

Veranstaltet von: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Donnerstag, 27.4.2023, 19:00 Uhr, Online-Vortrag
Den Regenwald retten und Geld damit verdienen: Wie funktioniert The Generation Forest?
Mit Lukas Mörchen

Die globale Abholzung der Wälder schreitet immer weiter voran. Ein Problem, das die Menschheit nur gemeinsam aufhalten kann, um dem Klimawandel effektiv entgegenzuwirken. Die Idee von The Generation Forest setzt genau dort an: Das soziale Unternehmen trägt maßgeblich dazu bei, dass mit der Wiederaufforstung widerstandsfähiger, dauerhafter Mischwälder die Vereinbarkeit von Ökologie und Ökonomie gelingt und Grundlage des weltweiten Wirtschaftens ist. Lukas Mörchen stellt das Prinzip von The Generation Forest vor und erläutert, wie die Genossenschaft einen entscheidenden Wandel bei den dringlichsten sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit bewirkt.

Veranstaltet von: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Mai

Donnerstag, 4.5.2023, 18:30 Uhr, 55116 Mainz, Zum grünen Kakadu - Staatstheater Mainz, Gutenbergplatz 3-5
Esther Gonstalla steht im Wald
Mit Esther Gonstalla

Das Buch über den Wald (oekom-Verlag 2021) ist nach dem „Klimabuch“ ein weiterer großer Erfolg der Grafik-Designerin Esther Gonstalla. Sie hat ihr Leben der Nachhaltigkeitskommunikation durch Datenvisualisierung in Form von Infografik-Büchern und durch Vorträge gewidmet. Einen Abend mit ihr und ihren Botschaften (in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Erlesenes & Büchergilde“).

Veranstaltet von: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
In Kooperation mit: Hessische Landeszentrale für politische Bildung

Mittwoch, 10.5.2023, 20.00 Uhr , Kammerspiele Mainz, Rheinstraße 4 (Malakoff Passage), 55116 Mainz
Bambi Kaleidoskop - Objekttheater nach Bambi, eine Lebensgeschichte aus dem Walde

„Donner schlug von allen Seiten über ihnen zusammen. Es war, als wäre die Erde mitten entzwei gerissen. Bambi sah nichts. Er rannte.“
Vergessen wir die Disney-Niedlichkeit. Trotz sprechender Tiere ist BAMBI kein Kinderbuch, es ist ein Roman über die Natur, den Wechsel der Jahreszeiten, die Hybris des Menschen und wem der Wald gehört. Es geht um Freundschaft, Liebe, um Gewalt und Tod. Um Alter, Abschied und Wiederkehr. Die Geschichte führt uns in den Wald und in die Gesellschaft der Tiere, die ein Spiegel der Menschheit ist: Unschuld und Idylle, Gewalt und Brutalität.
Ein Theater der Bilder, eine Bühne zwischen Licht und Schatten, ein Klanguniversum aus Naturgeräuschen, ein Kaleidoskop aus Perspektiven und Stimmen. Mit den Mitteln des Objekttheaters nähern sich dreizehn Figurenspieler:innen der zeitlosen Parabel über das Leben und Sterben und mit einer ganz eigenen an die Sprache des Films angelehnten Rhetorik und Ästhetik: Schuss-Gegenschuss, Flashback, Nahaufnahme und Totale, Ellipse.
Das Institut français Mainz und das Festival NO STRINGS ATTACHED – Figurentheater und mehr präsentieren gemeinsam im Kultursommer unter dem Motto „Kompass Europa: westwärts“ die deutsch-französische Koproduktion der Studiengänge Figurenspiel der HfS Ernst Busch und der ESNAM in Charleville-Mézières

Eintritt: 16,00 € / ermäßigt 12,00 €, Hier geht es zu den Tickets

Veranstaltet von: Institut Français
In Kooperation mit: Landeszentrale für politische Bildung RLP, Kultursommer Rheinland-Pfalz und Kammerspiele Mainz

Wird verschoben!!
Samstag, 13.5.2023, 10:00 Uhr Abfahrt von der Landeszentrale mit Bus, 11:00 Uhr Beginn am ehemaligen Forsthaus Vorholz, 55234 Offenheim
„Wie geht es unserem Wald?“ Exkursion ins Forstrevier Vorholz
Mit Magdalena Fröhlich und Joscha Erbes

Der Wandel des Klimas ist deutlich spürbar. Ein warmer und extrem trockener Sommer liegt hinter uns. Trockenheit und gestiegene Temperaturen setzen dem Wald schon seit langem zu. Was heißt das für unsere Forstwirtschaft? Welche Wege hat der Mensch, mit diesem Klimawandel umzugehen? Wir erkunden die Lage vor Ort und werden geführt von dem Revierleiter Förster Joscha Erbes und der Politikwissenschaftlerin Magdalena Fröhlich.

Veranstaltet von: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Freitag, 19.5.2023, 15:00 Uhr, 67487 Maikammer PWV-Hütte Kalmithaus, Kalmithöhenstraße (Parkplatz vorhanden)
Mehr als Wandern, Essen und Trinken?! Die Hüttenkultur im Der Pfälzerwald-Verein im Wandel der Zeiten

Mit Ulrich Burkhart, Hauptkulturwart des Pfälzerwald-Vereins
Es gibt wenige Orte auf der Welt, in der der Wald nicht nur ein Naherholungsgebiet ist, sondern ein Ort der Geselligkeit und der Gemeinschaft. Der Pfälzerwald-Verein kümmert sich seit 120 Jahren nicht nur um die Markierung im Wald, sondern sorgt mit seinem Netzwerk an Hütten dafür, dass der Wald mit herzhaftem Essen und süffigem Wein zu einem besonderen Erlebnis wird. Wie entstand und entwickelte sich dieser einzigartige Wanderverein, dessen Hüttenwesen es sogar jüngst in die deutsche Liste des UNESCO-Weltkulturerbes geschafft hat? Und welche Bedeutung hat der Verein für die Menschen der Region, den Tourismus sowie für die Natur und Kultur heute?

Veranstaltet von: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
In Kooperation mit: Dem Pfälzerwald-Verein

Dienstag, 23.5.2023, 19:00 Uhr, Online-Vortrag
Rohholz, Papier, Möbel: Was wir über den globalen Holzhandel wissen sollten
Mit Volker Ziesling, Sprecher der Bürgerinitiative Waldwende Jetzt

Der Rohstoff Holz und seine Fertigprodukte sind ein weltweites Handelsobjekt. Auch Deutschland gehört zu den „Global Playern“ im Holzhandel und ist Teil globaler Wertschöpfungsketten. Diese haben für Umwelt und Klimaschutz teilweise erhebliche Auswirkungen. Häufig werden wir Bürgerinnen und Bürger in den Glauben versetzt, es sei die heimische Industrie, die den Rohstoff vor Ort verarbeitet. Die Realität steht dieser romantischen Betrachtung diametral entgegen. Der Vortrag beleuchtet Ausschnitte dieser Holzhandelsströme und zeigt deren Folgewirkungen auf.

Veranstaltet von: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Mittwoch, 24.5.2023, 19:00 Uhr, 67059 Ludwigshafen VHS Ludwigshafen, Bürgerhof
Dem Holzbau gehört die Zukunft
Mit Hannsjörg Pohlmeyer

Das Bauen in Holzbauweise hat in den letzten Jahren Hochkonjunktur. Das liegt nicht nur daran, dass Gebäude aus Holz behaglicher sind – die Klimabilanz von Holz ist aufgrund seiner Nachhaltigkeit besser als Beton. Ein Gespräch mit Hannsjörg Pohlmeyer von HolzbauCluster Rheinland-Pfalz.

Veranstaltet von: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
In Kooperation mit: Volkshochschule Ludwigshafen

Juni

Samstag, 3.6.2023, 10:00 Uhr, 76831 Eschbach Treffpunkt: Wanderparkplatz unterhalb der Madenburg bei Eschbach
„…dort trafen wir uns, dort berieten wir, dort legten wir unsere Arbeit fest!“
Wanderung mit Actionbound zum Asselstein als Symbol des Widerstands
gegen den Nationalsozialismus

Der pädagogische Dienst der Gedenkstätte KZ Osthofen plant die Entwicklung eines Actionbounds – einer interaktiven, App-basierten Führung mit Informationen rund um die Widerstandsgruppe, die sich 1934 am Asselstein (Südpfalz) getroffen hat. Dieser Actionbound wird im Rahmen einer kleinen Wanderung mit Führung vor Ort vorgestellt.

Veranstaltet von: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Freitag, 16.6.2023, 16:00 Uhr, 55257 Budenheim, Treffpunkt: Forsthaus Lenneberg mit grünem Haus, Im Wald 21
Kinder erleben den Wald: Eine waldpädagogische Erkundung im Lennebergwald für Kinder und ihre Eltern
Mit Stefan Dorschel

Der Wald ist gerade für Kinder ein großer Abenteuerspielplatz. Und zusätzlich ein perfekter Lernort. Die Waldpädagogik entstand in Deutschland in den frühen 80er Jahren und ist gerade heute in Zeiten des Klimawandels von enormer Bedeutung. Förster Stefan Dorschel führt die Kinder durch den Wald und zeigt dessen Bedeutung für unser Leben, seine Schönheit und seine Risiken.

Veranstaltet von: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Samstag, 17.6.2023, 13:00 Uhr, 67304 Kerzenheim-Rosenthal
Treffpunkt: „Parkplatz Kloster Rosenthal“ neben dem Kloster St. Maria.

Exkursion zu Gauleiter Josef Bürckels Jagdhaus „Lassmichinruh“ – Der Name ist Programm? Der Umgang mit Täterorten in der historisch-politischen Bildungsarbeit
Gauleiter Josef Bürckel ist in der Pfalz wahrlich nicht unbekannt, ebenso wenig sein ehemaliger Amtssitz Villa Böhm in Neustadt an der Weinstraße. Weitaus weniger bekannt dürfte die Jagdhütte Bürckels mit dem Namen „Jagdhaus Lassmichinruh“ im Pfälzerwald nahe Rosenthal sein. Der Gauleiter verbrachte hier seine Freizeit, lud Freunde und Gäste ein. Doch ist die Hütte damit ein Täterort? Was macht einen Täterort aus? Welche Relevanz können Orte haben, an denen Täter aus der NS-Zeit ihre Freizeit verbrachten? Diese Fragen sollen Thema der Exkursion sein. Zudem soll die Person Josef Bürckel kritisch in den Blick genommen werden.
Weitere Informationen zum Treffpunkt etc. unter: www.gedenkstaette-osthofen-rlp.de
Anmeldung unter: info@ns-dokuzentrum-rlp.de, Tel. 06242 910810

Veranstaltet von: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
In Kooperation mit: Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde (Bezirksverband Pfalz)

Sonntag, 25.6.2023, 14:00 Uhr, 54421 Hinzert-Pölert, Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert
Geführte Wanderung zu den „Stätten der Unmenschlichkeit“
Mit Dr. Sabine Arend

Das frühere SS-Sonderlager/KZ Hinzert war, wie heute die Gedenkstätte, nach Norden hin von Wald begrenzt. Dieser war mehrfach Ort von Verbrechen der SS an Gefangenen. Hier fanden 1942 und 1944 Erschießungen von luxemburgischen Widerständlern statt und hier wurden 1941 70 ermordete sowjetische Kriegsgefangene verscharrt. Eine geführte Wanderung zu diesen „Stätten der Unmenschlichkeit“ informiert über die damaligen Geschehnisse. Dauer: Ca. 3 Stunden. Bitte wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk sowie eigene Verpflegung mitbringen.

Veranstaltet von: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Ansprechpartner

Johannes Klomann

E-Mail: Johannes.Klomann@lpb.rlp.de

06131 16 41 09